Mit der Initiative FRAUEN unternehmen möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Frauen fürs Unternehmertum begeistern.
Derzeit wird nur jedes dritte Unternehmen von einer Frau gegründet. Um Frauen zur beruflichen Selbständigkeit zu ermutigen und Mädchen für das Berufsbild "Unternehmerin" zu begeistern, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Jahr 2014 die Initiative "FRAUEN unternehmen" ins Leben gerufen.
Ziel der Initiative ist mehr weibliche Vorbilder in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Dazu wurde ein Netzwerk von mehr als hundert hochklassiger und engagierter Unternehmerinnen deutschlandweit vom BMWi als "Vorbild-Unternehmerinnen" ausgezeichnet. Aufgabe der "Vorbild-Unternehmerinnen" ist es, in ihren Regionen beispielsweise Schulen, Hochschulen oder Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung zu besuchen, um über ihre Erfahrungen als Unternehmerin zu berichten und den Unternehmerinnengeist zu befördern.
Mit einer großen öffentlichen Auftaktveranstaltung in der Kalkscheune in Berlin wurde am Mittwoch, 29. Oktober 2014 die neue Initiative "FRAUEN unternehmen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vorgestellt. Anlässlich der Auftaktveranstaltung hat der damalige Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel die ausgewählten "Vorbild-Unternehmerinnen" vorgestellt und offiziell "auf Mission" geschickt.
Im Oktober 2016 wurde die erfolgreiche Initiative "FRAUEN unternehmen" bis September 2017 verlängert.