Dienstag, 28.05.2019 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Ort: Sparkassenforum Böblingen
Digitalisierung ist in aller Munde. Vor allem mittelständische Firmen stellen dabei wichtige Fragen: Warum sollen wir uns mit dem digitalen Wandel beschäftigen? Welchen Mehrwert bringt die digitale Welt für mein Unternehmen? Und wie schaffen wir die Digitalisierung, wenn alle meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von morgens bis abends ausgelastet sind? Mit dabei unsere Vorbildunternehmerin Petra Bösner-Handelmann mit ihrem Online Geschenkeshop "Geschenkestern"
Der Landkreis Böblingen wird im Digitalisierungsatlas von Prognos als einer von zehn regionalen Hotspots der Digitalisierung mit ausgezeichneten Chancen bewertet. Aber auch im wirtschaftsstarken Raum haben gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Probleme, den Herausforderungen der Digitalisierung mit zukunftsfähigen digitalen Geschäftsmodellen zu begegnen.
Warum es wichtig ist, sich mit Digitalisierung und damit mit der Zukunft des eigenen Unternehmens zu befassen, damit beschäftigt sich diese Veranstaltung: Prozesse können kostengünstiger gestaltet und neue Kundenkreise erschlossen werden. Beispiele aus der Praxis zeigen: Das Engagement im Bereich Digitalisierung zahlt sich aus und schafft die Wertschöpfung und die Arbeitsplätze der Zukunft.
Programm:
Ab 18:30:
Check-in, Get-together, Besuch der Ausstellung der Partner des Zentrums für Digitalisierung
19:30
Begrüßung Roland Bernhard Landrat des Landkreises Böblingen
Dr. Detlef Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Böblingen
Regional.digital.stark – Zentrum für Digitalisierung Landkreis Böblingen
Dr. Claus Hoffmann Geschäftsführer der ZD.BB GmbH
Podiumsdiskussion: Die Chancen der Digitalen Transformation für KMU nutzen
• Andreas Weeber, Autohaus Weeber GmbH
• Markus Ruzicka, Ruzicka teamwerkstatt
• Petra Bösner-Handelmann, geschenkestern.com / unique e.V
• Dr. Claus Hoffmann, Geschäftsführer der ZD.BB GmbH
• Prof. Dr. Dieter Hertweck (Moderation), Herman Hollerith Zentrum
Get-together
Besuch der Ausstellung der Partner des Zentrums für Digitalisierung
Ende gegen 21:30 Uhr
Die vollständige Einladung zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite des Landkreises zum Thema Digitalisierung.
Zur Veranstaltung anmelden
Wir freuen uns auf Sie.